CDU-Fraktion Korschenbroich trifft wichtige Personalentscheidungen

Korschenbroich, 27. Oktober 2025

Presseinformation

CDU-Fraktion Korschenbroich trifft wichtige Personalentscheidungen

Gut sechs Wochen nach der für die CDU Korschenbroich äußerst erfolgreichen Kommunalwahl und wenige Tage vor Beginn der neuen Wahlperiode traf sich die CDU-Fraktion zu ihrer konstituierenden Sitzung, um wichtige Personalentscheidungen zu treffen.

In den vergangenen Wochen hatte die aus dem Stadtverbandsvorsitzenden Dirk Kartarius sowie der bisherigen Fraktionsspitze Thomas Siegers, Peter Berger und Jörg Siegers gebildete Verhandlungskommission wichtige Entscheidungen vorbereitet, über die die neue Fraktion nun abschließend zu befinden hatte.

Im Mittelpunkt stand dann auch der einstimmige Beschluss über die Fortsetzung der Kooperation mit der SPD (siehe gemeinsame Presserklärung von CDU und SPD).

Bevor sich die neugewählte Ratsfraktion formal konstituierte, wurde es jedoch zunächst feierlich, da mit Marlene Hülser, Heinz Kolvenbach, Wolfgang Lieser, Raymond Opszalski und Hans-Willi Türks die fünf nach Ablauf der Wahlperiode ausscheidenden Mitglieder verabschiedet wurden.

Im Anschluss wurde der Fraktionsvorstand neu gewählt. Hier setzt die CDU auf Kontinuität. Thomas Siegers wurde einstimmig im Amt des Fraktionsvorsitzenden bestätigt. Auch die beiden Stellvertreter Peter Berger und Jörg Siegers erhielten das erneute Vertrauen der Fraktion, ebenso der Fraktionsgeschäftsführer Julian Meyers. Neuer stellvertretender Geschäftsführer ist Uwe Frye.

Eine weitere richtungsweisende Personalentscheidung wurde mit der Nominierung einer Kandidatin für das Amt der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin getroffen. Die CDU-Fraktion sprach sich einstimmig dafür aus, Christiane Schläwe aus Glehn als Nachfolgerin des langjährigen stellvertretenden Bürgermeisters, Hans-Willi Türks, für dieses Amt vorzuschlagen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Siegers
(Fraktionsvorsitzender)

Kooperationsvereinbarung zwischen der CDU in der Stadt Korschenbroich

Korschenbroich, 27. Oktober 2025

Pressemitteilung zur Kooperationsvereinbarung zwischen der CDU in der Stadt Korschenbroich und der SPD in der Stadt Korschenbroich für die Wahlperiode 2025-2030

Die zuständigen Parteigremien der CDU und der SPD in Korschenbroich haben heute Ihre abschließende Zustimmung zum Abschluss einer Kooperationsvereinbarung für die Wahlperiode 2025-2030 erteilt.

Die beiden Kooperationspartner hatten jeweils Verhandlungskommissionen gebildet, die sich über die organisatorischen Regelungen und inhaltlichen Schwerpunkte einer weiteren Zusammenarbeit ausgetauscht haben und im Ergebnis Ihren jeweiligen Fraktionen eine Fortsetzung der bisherigen Kooperation empfohlen haben.

Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung wird die Kooperation zwischen der CDU und der SPD im Rat der Stadt Korschenbroich fortgesetzt.

Statement Thomas Siegers, Fraktionsvorsitzender der CDU:

„Die Kooperation von CDU und SPD ist seit vielen Jahren von Vertrauen und Verlässlichkeit geprägt. Beide Parteien konnten bei der Kommunalwahl in Korschenbroich zulegen. Wir werten dies als Auftrag, unsere gemeinsame erfolgreiche Arbeit auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. In den nächsten fünf Jahren warten große Herausforderungen auf Korschenbroich und die Kommunen im Allgemeinen. Die Rahmenbedingungen sind schwierig. Deshalb ist es für uns wichtig, auf Basis einer stabilen Mehrheit die wichtigen Themen der kommenden Jahre anzugehen. An einer konstruktiven Zusammenarbeit mit allen im Rat vertretenen Parteien sind wir auch in Zukunft interessiert.“

Statement Albert Richter, Fraktionsvorsitzender der SPD:

„Wie mein Kollege Thomas Siegers schon deutlich gemacht hat – Vertrauen und Verlässlichkeit sind wichtig für eine Zusammenarbeit von Fraktionen für diese Stadt. Wir wollen mit allen Fraktionen im Rat vertrauensvoll zusammenarbeiten. Bei den Kooperationsgesprächen haben unsere Verhandlungskommissionen ein gutes gemeinsames Fundament für die Arbeit der nächsten fünf Jahre geschaffen. Das Ergebnis hat die Partei und die Fraktion überzeugt. Auf Basis dieses Verhandlungsergebnisses werden wir uns weiterhin gemeinsam für ein gutes Leben unserer Bürger in Korschenbroich einsetzen.“

Im Kooperationsvertrag wurde u.a. vereinbart, dass die CDU weiterhin das Vorschlagsrecht für das Amt des ersten stellvertretenden Bürgermeisters hat, während die SPD einen Personalvorschlag für die zweite Stellvertreterposition machen wird.

Um die Arbeit des Rates und der Ausschüsse effizienter zu gestalten, soll bei den Fachausschüssen durch die Zusammenlegung der Themen Bau und Verkehr ein Ausschuss eingespart werden. Da der Rat in der kommenden Wahlperiode um vier Plätze kleiner ist, werden Kosten im niedrigen fünfstelligen Bereich pro Jahr eingespart.

Korschenbroich, den 27. Oktober 2025

gez. Thomas Siegers          gez. Albert Richter
(Fraktionsvorsitzender CDU)          (Fraktionsvorsitzender SPD)

Bild zur Unterzeichnung Kooperation

Rückblick auf zwei Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit

In den vergangenen zwei Jahren stand die Arbeit des Vorstands ganz im Zeichen intensiver Wahlkampfaktivitäten und organisatorischer Weiterentwicklung. Zu Beginn der Amtszeit lag der Fokus auf den Europawahlen, bei denen das neue Vorstandsteam erste Erfahrungen im Wahlkampf sammeln konnte. Trotz der allgemein geringen Wahlbeteiligung bei Europawahlen erzielte der Kandidat Stefan Berger ein respektables Ergebnis.

Mit der Bundestagswahl stieg das öffentliche Interesse deutlich. Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition musste kurzfristig ein Winterwahlkampf organisiert werden. Im September 2024 wurde Ansgar Heveling als Bundestagskandidat nominiert und konnte sich erfolgreich gegen die SPD-Konkurrenz durchsetzen.

Parallel dazu wurde Marc Venten als Bürgermeisterkandidat frühzeitig aufgestellt – ein klares Signal an die politischen Mitbewerber. Die Wahlkampfvorbereitungen umfassten die Bereiche Social-Media, klassische Printmedien und Präsenzveranstaltungen. Das Ergebnis spiegelt den erfolgreichen Wahlkampf wider.

Neben den Wahlkämpfen wurden zahlreiche weitere Projekte und organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Diese Vielzahl an Aufgaben konnte nur dank des engagierten Einsatzes des gesamten Vorstandsteams bewältigt werden.

Im Rahmen der jüngsten Vorstandswahlen wurde Dirk Kartarius als Vorsitzender bestätigt. Auch seine Stellvertreter Thomas Türks, Andrea Jakob und Uwe Schipler wurden wiedergewählt. Neu im Team ist Frank Golla als weiterer stellvertretender Vorsitzender. Jens Reiners bleibt Mitgliederbeauftragter, Carsten Hüsges Schatzmeister und Katja Kronen stellvertretende Schatzmeisterin. Die neu geschaffene Funktion des Digitalbeauftragten übernimmt Justin Schmitz. Uwe Frye bleibt Geschäftsführer.

Besonderer Dank gilt Ann-Kathrin Scheufeld-Küsters für ihre Unterstützung bei der Organisation der Aufstellungsversammlungen sowie Rene Büchel, der auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheidet.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen

Liebe Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher,

ich möchte mich ganz herzlich für das mir bei der Kommunalwahl am vergangenen Sonntag entgegengebrachte Vertrauen bedanken.

Für weitere fünf Jahre darf ich nun das Amt des Bürgermeisters unserer schönen Stadt ausüben. Das ist für mich nicht nur eine großartige Möglichkeit, meine Heimat mitzugestalten und noch ein Stück besser zu machen, sondern zugleich auch die Verpflichtung, dieses Amt weiterhin nach bestem Wissen und Können auszuüben und mich in den Dienst aller Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zu stellen.

Das Vertrauen, dass mir durch die Wahl entgegengebracht wurde, ist ein Vorschuss. Ich werde meine ganze Kraft daran setzen, dem auch in Zukunft gerecht zu werden.

Danken möchte ich allen Unterstützern, allem voran meiner Familie, die mich trägt und mir Halt gibt, wenn es mal etwas schwieriger wird.

Ihr Bürgermeister
Marc Venten

Marc Venten

Kommunalwahl 2025 in Korschenbroich: CDU bleibt stärkste Kraft – Marc Venten geht in dritte Amtszeit

Kommunalwahl 2025 in Korschenbroich: CDU bleibt stärkste Kraft – Marc Venten geht in dritte Amtszeit

Ein herzliches Dankeschön an alle Wählerinnen und Wähler in Korschenbroich!

Wir bedanken uns für das große Vertrauen und das starke Votum, das uns bei der Kommunalwahl 2025 entgegengebracht wurde. Dieses Ergebnis ist ein klarer Auftrag, unsere Stadt in den kommenden fünf Jahren weiter positiv zu gestalten und für alle Bürgerinnen und Bürger noch lebenswerter zu machen.

Bei der Ratswahl konnte die CDU ihre Position als stärkste Kraft im Stadtrat nicht nur verteidigen, sondern weiter ausbauen. Mit 48 Prozent der Stimmen legte die Partei um 2 Prozentpunkte zu und gewann alle Wahlkreise in Korschenbroich.

Auch die Bürgermeisterwahl brachte ein klares Ergebnis: Marc Venten (CDU) sicherte sich mit 61,3 Prozent der Stimmen souverän seine dritte Amtszeit. Herausforderer Frank Weckauf (SPD) erzielte 38,7 Prozent – ein respektables Ergebnis, insbesondere vor dem Hintergrund, dass er erst vor rund anderthalb Jahren der SPD beigetreten war und vor neun Monaten als Kandidat aufgestellt wurde.

Berichterstattung der Rheinischen Post

„Am späteren Abend strahlt der Bürgermeister mit seiner Frau Melanie um die Wette. Gegen 21.20 Uhr steht am Sonntagabend fest, dass er als CDU-Bürgermeister bestätigt worden ist. Sein Herausforderer Frank Weckauf, der für die SPD kandidierte, holte ein beachtliches Ergebnis. Bürgermeister zu sein, sei sein Traumberuf, hatte Marc Venten unserer Redaktion im Interview vor der Kommunalwahl gesagt. Nun kann er seinen Traumberuf weiter ausüben und in die dritte Amtszeit starten.“

Statement von Thomas Siegers, Fraktionsvorsitzender der CDU Korschenbroich

„Wir sind mit unserem Wahlergebnis hochzufrieden und haben alle unsere Wahlziele erreicht: Marc Venten, wurde mit einem deutlichen Sieg im Amt des Bürgermeisters bestätigt, die CDU konnte alle Wahlkreise in Korschenbroich gewinnen und wir sind mit großem Abstand wieder stärkste Partei im Stadtrat geworden, haben sogar nochmal 2 Prozent zugelegt. Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die uns im Wahlkampf unterstützt haben, insbesondere der Jungen Union.

Bei den Bürgerinnen und Bürgern, die uns Ihre Stimme gegeben haben bedanken wir uns für das Vertrauen. Unser Ziel wird es in den nächsten fünf Jahren sein, unsere Stadt für alle Korschenbroicher und Korschenbroicherinnen noch lebenswerter zu machen. Auch mit Blick auf unser Ergebnis bei den Kreistagswahlen sind wir zufrieden. Alle unsere Kandidaten konnten wieder ihr Direktmandat gewinnen und auch Katharina Reinhold hat in Korschenbroich über 50% erzielt. Schade, dass es für sie im ersten Wahlgang noch nicht gereicht hat, aber ich bin zuversichtlich, dass sie in zwei Wochen als Siegerin durchs Ziel geht. Sie ist die Richtige für das Amt als Landrätin. Wir werden weiter für Sie kämpfen.

Gleichzeitig beginnen wir jetzt, uns auf die Arbeit in der neuen Wahlperiode vorzubereiten. Hierfür werden wir auch das Gespräch mit anderen Parteien suchen, denn wir möchten den erfolgreichen Weg der kollegialen und kooperativen Zusammenarbeit im Korschenbroicher Stadtrat auch in Zukunft fortsetzen.“

Ergebnisse der Kommunalwahl 2025

Wahlkampf 2025 in Korschenbroich – Termine und Veranstaltungen der CDU ab Juli

CDU vor Ort: Veranstaltungen und Termine zur Kommunalwahl 2025

Lernen Sie die Kandidaten der CDU Korschenbroich persönlich kennen – bei zahlreichen Veranstaltungen in der Region. Bürgermeister Marc Venten und das Team der CDU freuen sich auf den Dialog mit Ihnen.

  • 25. Juli · 19:30 – 21:00 Uhr
    Rollende Theke, Steinforth-Rubbelrath, Alte Schule
  • 29. Juli · 18:00 – 20:00 Uhr
    Rollende Theke, Kleinenbroich Nord (Mehrzweckhalle Parkplatz)
  • 31. Juli · 18:00 – 20:00 Uhr
    Rollende Theke, Korschenbroich City (Pfarrer-Müller-Platz)
  • 1. August
    Start Plakatierung
  • 5. August · 18:00 – 20:00 Uhr
    Rollende Theke, Liedberg, Sandbauernhof (Innenhof)
  • 9.–11. August
    Rochusfest, Lüttenglehn
  • 12. August · 18:00 – 20:00 Uhr
    Rollende Theke, Glehn, Innenhof Altes Rathaus
  • 14. August · 17:00 Uhr
    Feierabendmarkt, Glehn
  • 16.–18. August
    Schützenfest, Liedberg
  • 19. August · 18:00 – 21:00 Uhr
    Kapellengespräch, Matthiaskapelle, Raderbroich
  • 20. August · 18:00 – 21:00 Uhr
    Kapellengespräch, Annakapelle, Neersbroich
  • 22. August · 18:00 – 21:00 Uhr
    Rollende Theke des Bürgermeisters, Herrenshoff (Kirche)
  • 23. August · 10:00 – 12:00 Uhr
    Infostand, Glehn (vor Netto)
  • 26. August · 18:00 – 21:00 Uhr
    Kapellengespräch, Rochuskapelle, Fragenhütte
  • 27. August · 18:00 – 21:00 Uhr
    Kapellengespräch, Kreuzkapelle, Engbrück
  • 29. August · 18:00 – 20:00 Uhr
    Rollende Theke des Bürgermeisters, Heinrich-Mühlen-Platz, Pesch
  • 30. August · 8:30 – 13:00 Uhr
    Wahlkampfstand, Kleinenbroich EDEKA
  • 30. August · 10:00 – 13:00 Uhr
    Wahlkampfstand, Mathias-Hoeren-Platz
  • 30. August · 10:00 – 12:00 Uhr
    Infostand, Glehn (vor Netto)
  • 30. August
    50 Jahre Heimatverein Liedberg
  • 31. August · 16:30 Uhr
    CDU-Treff, Lüttenglehn
  • 31. August · 15:00 Uhr
    Betriebsbesichtigung Biogasanlage Dyckers mit Politik-Talk
  • 3. September · 18:00 – 20:00 Uhr
    Rollende Theke, Lüttenglehn
  • 4. September · 18:00 – 21:00 Uhr
    Kapellengespräch, Antoniuskapelle, Herrenshoffer Straße
  • 5. September · 18:00 – 20:00 Uhr
    Rollende Theke, Kleinenbroich Süd (Parkplatz Alter Bahnhof)
  • 6. September · 8:30 – 13:00 Uhr
    Wahlkampfstand, Kleinenbroich EDEKA
  • 6. September · 10:00 – 13:00 Uhr
    Wahlkampfstand, Mathias-Hoeren-Platz
  • 6.–9. September
    Schützenfest, Glehn
  • 9. September · 18:00 – 21:00 Uhr
    Kapellengespräch, Marienkapelle, Trietenbroich
  • 11. September · ab 6:30 Uhr
    Kleinenbroich Bahnhof – Aktion mit Goodie Bags
  • 13. September · 10:00 – 12:00 Uhr
    Infostand, Glehn (vor Netto)
  • 13. September · 8:30 – 13:00 Uhr
    Wahlkampfstand, Kleinenbroich EDEKA
  • 13. September · 10:00 – 13:00 Uhr
    Wahlkampfstand, Mathias-Hoeren-Platz
  • 14. September
    Kommunalwahl

Alle Angaben ohne Gewähr

Kapellengespräche der CDU Korschenbroich

CDU vor Ort – Kapellengespräche 2025

Die CDU Korschenbroich lädt Sie herzlich ein zu einer persönlichen Begegnung in Ihrer Nachbarschaft. Treffen Sie unsere Ratskandidatinnen und -kandidaten vor Ort und kommen Sie mit uns ins Gespräch – offen, direkt und bürgernah.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Anliegen mitzuteilen.

Unsere Termine im Überblick

  • 31.07.2025, 18 Uhr: „Rollende Theke“ des Bürgermeisters auf dem Pfarrer-Müller-Platz in Korschenbroich
  • 19.08.2025, 18 Uhr: Kapellengespräch an der Matthiaskapelle in Raderbroich
  • 20.08.2025, 18 Uhr: Kapellengespräch an der Annakapelle in Neersbroich
  • 22.08.2025, 18 Uhr: „Rollende Theke“ an der Kirche in Herrenshoff
  • 26.08.2025, 18 Uhr: Kapellengespräch an der Rochuskapelle in der Fragenhütte
  • 27.08.2025, 18 Uhr: Kapellengespräch an der Kreuzkapelle an der Engbrück
  • 29.08.2025, 18 Uhr: „Rollende Theke“ am Heinrich-Mühlen-Platz in Pesch
  • 04.09.2025, 18 Uhr: Kapellengespräch an der Antoniuskapelle an der Herrenshoffer Straße
  • 09.09.2025, 18 Uhr: Kapellengespräch an der Marienkapelle in Trietenbroich

Mehr zur Kommunalwahl am 14. September 2025 auf wir-wählen-korschenbroich.de

Die CDU Korschenbroich stellt sich für die Kommunalwahl 2025 auf

Am Freitag wählten die Mitglieder der CDU-Korschenbroich bei der Aufstellungsversammlung im Forum der Realschule Kleinenbroich unter der Leitung des Stadtverbandsvorsitzenden Dirk Kartarius die Männer und Frauen, die für den neuen Stadtrat kandidieren.

Im September hatte die CDU den amtierenden Bürgermeister Marc Venten bereits erneut zu ihrem Bürgermeisterkandidaten gewählt. Wenn es nach der CDU geht, soll Marc Venten auch weiterhin Bürgermeister bleiben. Einstimmig fiel damals das Votum für Venten aus, überwiegend einstimmig, ohne Diskussionen oder Gegenkandidaturen, entschieden sich die Mitglieder am Freitag auch für die Kandidatinnen und Kandidaten, die die CDU im Stadtrat vertreten sollen. 42 Mitglieder hat der Stadtrat insgesamt, 19 Sitze hat aktuell die CDU.

Bürgermeister Marc Venten legte die besondere Rolle der Mitglieder des Stadtrates dar und wies darauf hin auch schonmal „Gegenwind“ aushalten zu müssen und zu Entscheidungen zu stehen. Mit der CDU sei in Korschenbroich in der Vergangenheit viel positives bewegt worden und das wird auch in Zukunft so sein. Nach der motivierenden Ansprache, in der er allen viel Erfolg wünschte, ging es in die Wahlen.

Die Mitglieder stellten 19 Direktbewerber, 19 Ersatzkandidaten und die Reserveliste auf. Sieben Ratsmitglieder werden nicht mehr im neuen Rat dabei sein: Hans-Willi Türks, Klaus-Peter Schöttke, Wolfgang Kauerz, Marlene Hülser, Heinrich Kolvenbach, Wolfgang Lieser und Raymond Opszalski stehen aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Dies ist sehr schade, aber auch verständlich und zu respektieren.

Alle Direktbewerbern stellten sich kurz vor. Thomas Türks (WK 310), Justin Schmitz (WK 410), Mathis Frye (WK 430), Katja Kronen (WK 120) und Jens Reiners (WK 210) sind aktuell nicht im Rat, wollen sich der Aufgabe aber stellen. Kenneth Pauels (WK 450), Christiane Schläwe (WK 510) und Frank Golla (WK 440) sind bereits in der laufenden Legislatur für Klaus-Peter Schöttke, Wolfgang Kauerz und dem 2022 verstorbenen Gerd Krappa in den Rat eingezogen.

Weiterhin wurden aufgestellt: Bernd Scheufeld (WK 110), Thomas Siegers (WK 220), Julian Meyers (WK 130), Ann-Kathrin Scheufeld-Küsters (WK 140), Andreas Heidemann (WK 320), Uwe Frye (WK 420), Ute Becker (WK 460), Peter Berger (WK 520), Dirk Kartarius (WK 530), Peter Josef Esser (WK 540) und Jörg Siegers (WK 610).

Im Anschluss benannten die Mitglieder auch die Kandidaten für die Reserveliste zur Ratswahl. „Wir haben eine gute Mischung aus jüngeren und erfahrenen Kandidaten gefunden“, meinte der Stadtverbandsvorsitzende Dirk Kartarius, der den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die Arbeit der letzten Jahre dankte.

Die Mitglieder freuten sich über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling, der den Mitgliedern noch einmal für ihre Unterstützung bei der Bundestagswahl dankte und von den aktuellen Verhandlungen aus Berlin berichtete.

Abschließend wurden von der Versammlung noch Wolfgang Wappenschmidt und Carsten Hüsges als Direktkandidaten für den Kreistag vorgeschlagen sowie Stefan Brunenberg, Justin Schmitz und René Schrobback als Ersatzkandidaten.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 28. März 2025

Der CDU Stadtverband Korschenbroich lädt alle wahlberechtigten Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung ein.

📅 Datum: Freitag, 28. März 2025
⏰ Uhrzeit: 18:30 Uhr
📍 Ort: Forum der Realschule Kleinenbroich, Dionysiusstraße 11, 41352 Korschenbroich

Im September stehen die Kommunalwahlen an – ein wichtiger Moment für die Zukunft unserer Stadt. Auf der Mitgliederversammlung bestimmen wir gemeinsam die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat. Ihre Stimme und Ihr Engagement sind gefragt!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.

📄 Die Tagesordnung steht Ihnen hier als PDF zum Download zur Verfügung.

👉 Machen Sie mit – gestalten Sie Korschenbroich aktiv mit!

Grundstückserwerb in Korschenbroich für den Neubau des Kreisjugendamt  

CDU RKN Das Kreisjugendamt – zuständig für Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen – leistet hervorragende Arbeit zum Wohle der Kinder, Jugendlichen und Familien. Aufgrund steigender Anforderungen und wachsender Mitarbeiterzahlen ist das bisherige Gebäude am Kirsmichhof mit seinen Dependancen nicht mehr zeitgemäß.



Wir freuen uns daher sehr, dass mit dem Erwerb eines Grundstücks am Matthias-Hoeren-Platz der Weg für einen Neubau des Kreisjugendamtes freigemacht wurde. Der Neubau ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität der Jugendhilfe in diesen Kommunen langfristig und zukunftsfest aufzustellen.

Der neue Standort liegt relativ zentral im Stadtgebiet und besitzt somit auch eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – ein zentraler Aspekt sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch für die Familien. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich zudem die Polizeistation Korschenbroich sowie ein Supermarkt.


Wir sind begeistert, dass wir den ersten Schritt in diesem Prozess gehen konnten und setzen alles daran, möglichst schnell in die konkrete Planung einzusteigen.
Quelle: CDU RKN