Einladung zur Mitgliederversammlung am 28. März 2025

Der CDU Stadtverband Korschenbroich lädt alle wahlberechtigten Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung ein.

📅 Datum: Freitag, 28. März 2025
⏰ Uhrzeit: 18:30 Uhr
📍 Ort: Forum der Realschule Kleinenbroich, Dionysiusstraße 11, 41352 Korschenbroich

Im September stehen die Kommunalwahlen an – ein wichtiger Moment für die Zukunft unserer Stadt. Auf der Mitgliederversammlung bestimmen wir gemeinsam die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat. Ihre Stimme und Ihr Engagement sind gefragt!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.

📄 Die Tagesordnung steht Ihnen hier als PDF zum Download zur Verfügung.

👉 Machen Sie mit – gestalten Sie Korschenbroich aktiv mit!

Grundstückserwerb in Korschenbroich für den Neubau des Kreisjugendamt  

CDU RKN Das Kreisjugendamt – zuständig für Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen – leistet hervorragende Arbeit zum Wohle der Kinder, Jugendlichen und Familien. Aufgrund steigender Anforderungen und wachsender Mitarbeiterzahlen ist das bisherige Gebäude am Kirsmichhof mit seinen Dependancen nicht mehr zeitgemäß.



Wir freuen uns daher sehr, dass mit dem Erwerb eines Grundstücks am Matthias-Hoeren-Platz der Weg für einen Neubau des Kreisjugendamtes freigemacht wurde. Der Neubau ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität der Jugendhilfe in diesen Kommunen langfristig und zukunftsfest aufzustellen.

Der neue Standort liegt relativ zentral im Stadtgebiet und besitzt somit auch eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – ein zentraler Aspekt sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch für die Familien. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich zudem die Polizeistation Korschenbroich sowie ein Supermarkt.


Wir sind begeistert, dass wir den ersten Schritt in diesem Prozess gehen konnten und setzen alles daran, möglichst schnell in die konkrete Planung einzusteigen.
Quelle: CDU RKN

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Die Bundestagswahl ist vorbei, und wir möchten uns von Herzen bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die uns ihre Stimme gegeben haben. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir ein starkes Ergebnis erzielen: In Korschenbroich erreichte die CDU 39,15 % der Stimmen, unser Kandidat Ansgar Heveling sogar 45,49 %. Dieses Vertrauen ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich!

Doch nach der Wahl ist vor der Wahl: Im September steht die Kommunalwahl an. Auch hier möchten wir uns für Korschenbroich engagiert einsetzen und die besten Lösungen für unsere Stadt und ihre Menschen gestalten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere Heimat weiter voranbringen.

Vielen Dank für Ihre Stimme – und bleiben Sie mit uns im Gespräch!

Ihr CDU Stadtverband Korschenbroich

Liedberger Tafel 2025

Flächenverteilung in den Grundschulen

Diskutierten über lokale und weltpolitische Herausforderungen: Jörg Siegers, Marc Venten, Hans-Jürgen Petrauschke, Dirk Kartarius, Thomas Siegers und Ansgar Heveling (v.l.).
Foto: Markus Rick (rick)

Von Rudolf Barnholt RP
Die Tafelrunde des CDU-Ortsverbands im Liedberger Sandbauernhof hat längst Tradition. Gleichwohl gab es nun eine Neuerung: Denn erstmals fand sie nicht zwischen den Jahren, sondern am Jahresbeginn statt. Jörg Siegers, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Liedberg, vermied es, die Tafelrunde zu einer großen Wahlkampfveranstaltung zu machen. Schließlich sei diese Veranstaltung auch ein Dankeschön an alle, die sich ehrenamtlich engagieren wie beispielsweise die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, des Heimatvereins und des Schützenwesens.

Unter anderem waren Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Bürgermeister Marc Venten und der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling gekommen. Jörg Siegers spannte einen Bogen von der geopolitischen Lage, die so herausfordernd sei wie selten zuvor, über einen „vergesslichen Kanzler“ bis hin zu den Flüchtlingen, die unterzubringen sind. Er erinnerte daran, dass Ratsmitglieder beschimpft wurden und Ratssitzungen vom kommunalen Ordnungsdienst geschützt werden mussten. Was Siegers vermisste: „Über die Menschen, die untergebracht werden müssen, wurde von den Gegnern der Unterkünfte nicht gesprochen – wo sind wir mittlerweile angekommen?“ Trotz der Unterfinanzierung der Kommunen investiere die Stadt in Schulen wie das Gymnasium und die Andreas-Grundschule.

Bürgermeister Marc Venten verzichtete auf einen Rückblick, richtete seinen Blick lieber nach vorne: „Die Rahmenbedingungen sind mehr als schwierig und wir müssen mit diesen Umständen irgendwie umgehen. Das Positive: „Wir kommen ohne Haushaltssicherungskonzept aus und es wird auch keine Steuererhöhungen geben.“ Er kündigte an, dass Prioritäten gesetzt werden müssen. Das könne schon mal zur Unzufriedenheit bei den Bürgerinnen und Bürgern führen, sei aber unverzichtbar.

Eine besondere Herausforderung sei für ihn die Erweiterung der Grundschule in Liedberg für den Offenen Ganztag. „Denn die Schule ist von Denkmälern umzingelt“, so Venten. Auch die Unterbringung von Flüchtlingen sei nach wie vor ein drängendes Thema. Etwa zehn bis zwölf Menschen kämen derzeit pro Woche.

Karl-Josef Laumann kommt nach Korschenbroich-Glehn

Flächenverteilung in den Grundschulen

Gemeinsam mit unserem Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling und dem ausgewiesenen Sozialexperten Karl-Josef Laumann MdL, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, möchten wir Perspektiven speziell für die Lebensbereiche Gesundheit, Pflege und Arbeit in den Blick nehmen.

Wie können wir Pflege zukünftig gestalten und finanzieren? Wie entwickeln sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Mittelstand und Handwerk?



 

Wir laden herzlich ein zum
Treffpunkt Politik
Sa. 25.01.25 um 16.00 – 17.30 Uhr
Gemeindezentrum, Pankratiusplatz 3 41352 Korschenbroich-Glehn

Spaßbereich des Hallenbades in Korschenbroich eröffnet

Ein Highlight für unsere Familien mit Kindern! Die Kleinen werden frühzeitig an das Element Wasser herangeführt und so ist der Weg in die Halle zum Schwimmen lernen nicht weit! Stadt Land Heimat ! Quelle und Bild: Stadt Korschenbroich: Es sind drei neue Wasserbereiche entstanden. In einem T-förmigen Becken können Kinder und Erwachsene nach Lust und Laune plantschen und über eine breite Rutsche ins Wasser gleiten. Und wer sich nach einigen Schwimmzügen ausruhen möchte, kann dazu eine integrierte „Blubberblasen-Bank“ nutzen. Massagedüsen sorgen für zusätzliches Wellness-Feeling im großen Stahlbecken. Ein rundes Babybecken ist zur Wassergewöhnung und für die allerersten Schwimmversuche des Nachwuchses bestimmt. Daneben gibt es einen „Spritzbereich“ mit verschiedenen Tierfiguren, die zum Spielen und Klettern einladen. Zwischen der Baby- und Kleinkinderfläche lädt eine geschwungene Holzbank zum Ausruhen ein. Der Einlass zum neu gestalteten Außenbereich erfolgt für die Badegäste über den Haupteingang des Hallenbades. Sie können künftig mit nur einer Eintrittskarte sowohl das Hallenbad als auch den Außenbereich nutzen. Noch bis Sonntag ist dies kostenfrei möglich. Freitag (6. September) von 14 bis 18 Uhr, am Samstag (7. September) von 9 bis 15 Uhr und am Sonntag (8. September) von 9 bis 12.30 Uhr.
Neue Außenalage