Spaßbereich des Hallenbades in Korschenbroich eröffnet

Hier ist er: Der Entwurf für das neue Grundsatzprogramm der CDU. Er ist das Ergebnis von zwei Jahren intensiver Arbeit.
Unter der Leitung von Carsten Linnemann, Serap Güler und Mario Voigt haben zehn Fachkommissionen mit jeweils 13 Mitgliedern das neue Programm erarbeitet. Die ganze Partei hat sich auf dem Weg mit Ideen und Vorschlägen eingebracht: Auf vier großen Regionalkonferenzen, zahllosen Veranstaltungen in den Orts- und Kreisverbänden, vielen Online-Formaten und über eine große Mitgliederumfrage mit über 66.000 Teilnehmern. Wir haben miteinander diskutiert, mit Expertinnen, Wissenschaftlern und Unternehmern und mit Menschen aus der Zivilgesellschaft.
Für alle, die weniger Zeit haben, haben wir das Wichtigste kurz zusammengefasst:
Wie vielseitig die landwirtschaftlichen Betriebe in der Stadt Korschenbroich aufgestellt sind, davon konnten sich die rund 60 Teilnehmer der diesjährigen Höfe-Tour der CDU Korschenbroich gemeinsam mit Bürgermeister Marc Venten nun selbst überzeugen. „Unsere Stadt wird zum Glück noch durch Landwirtschaft geprägt. Das große Interesse daran, die unterschiedlichen Betriebe kennenzulernen, hat uns sehr gefreut. Auch das zeigt die Anerkennung, die die Landwirtschaft bei uns genießt.“, so Bürgermeister Marc Venten.
Mit Abstand und Maske machte der Fahrradtross zuerst Halt auf dem Dyckershof in Lüt- tenglehn. Dort wurde zunächst das Gesamtgewicht der Tour-Teilnehmer mithilfe der betriebseigenen Fahrzeugewaage auf beachtliche 4,6 t taxiert. Der Landwirt Norbert Dyckers, zugleich amtierender Hahnenkönig des örtlichen Heimatvereins, erklärte sei- nen Gästen die von ihm seit dem Jahr 2007 betriebene Biogasanlage. Dort wird mittler- weile so viel Strom aus nachwachsenden Rohstoffen produziert, dass der gesamte Stadtteil Glehn mit seinen Honschaften damit versorgt werden könnte. Das für die Stromherstellung benötigte Methan stammt einerseits aus der eigenen Schweinemast, andererseits aus der Silage von Mais und Zuckerrüben.
Auf dem Bertramshof in Schlich stellte die Familie Bertrams ihren klassischen Milchvieh- und Mastbetrieb vor. Rund 260 Rinder werden derzeit auf dem Hof gehalten. Auch ein Hofladen und eine Milchtankstelle zum Selbstzapfen gehören zum Betrieb. Vor einigen Jahren sind Hühner in Freilandhaltung mit einem mobilen Hühnerstall dazugekommen.
Mit dem Hof Nilgen-Schmitz in Rubbelrath bot sich den Teilnehmern eine echte Beson- derheit in unserer Region, denn Ziegenhöfe sind selten. Da Ziegenmilch weniger Lakto- se enthält als Kuhmilch, ist sie für viele Menschen bekömmlicher. 60 Milchziegen wer- den auf dem Hof gehalten. Im hofeigenen Laden gibt es neben Milch und Ziegeneis auch verschiedene aus der eigenen Käserei stammende Ziegenkäsesorten und Wurst.
Den Abschluss der Tour bildete die neue „Landwirtschaft“ der Bolten-Brauerei. Brauerei- Chef Michael Hollmann empfing seine Gäste und stellte die neu entstandene Gastrono- mie vor. Die Höfe-Tour fand schließlich im Bolten Biergarten bei kühlem Gerstensaft und einer zünftigen Brotzeit, die sich die Radler nach den rund 28 km Wegstrecke redlich verdient hatten, ihren Abschluss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenJetzt per Brief die CDU wählen.
Unsere Höfe-Tour findet am Samstag, 29. August 2020 statt. Sie können die Tour an folgenden Treffpunkten beginnen:
Es ist natürlich auch möglich, an den jeweiligen Stationen dazu zu stoßen.
Ankunft: gegen 13.45 Uhr an der Schmiedstraße 1 in Lüttenglehn
Vorstellung des Hofs mit einer eigenen Biogasanlage und einer Schweinehaltung
Abfahrt: gegen 14:45 Uhr in Richtung Schlich
Ankunft: gegen 15:00 Uhr am Am Birkenbusch 1 in Schlich
Besichtigung des Hofs mit Milchviehhaltung, Bauernladen und „Milchtankstelle“
Abfahrt: gegen 16:30 Uhr in Richtung Rubbelrath
Ankunft: gegen 17:00 Uhr am Kommerweg 11 in Rubbelrath
Vorstellung und Besichtigung des Ziegenhofs und des Hofladens
Abfahrt: gegen 18:00 Uhr in Richtung Neersbroich
Ankunft: gegen 19:00 Uhr an der Rheydter Straße145 in Neersbroich
Abschluss und Ausklang der Radtour mit Vorstellung der neuen BoltenGastronomie
Allgemeine Hinweise:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen