Am Freitag wählten die Mitglieder der CDU-Korschenbroich bei der Aufstellungsversammlung im Forum der Realschule Kleinenbroich unter der Leitung des Stadtverbandsvorsitzenden Dirk Kartarius die Männer und Frauen, die für den neuen Stadtrat kandidieren.
Im September hatte die CDU den amtierenden Bürgermeister Marc Venten bereits erneut zu ihrem Bürgermeisterkandidaten gewählt. Wenn es nach der CDU geht, soll Marc Venten auch weiterhin Bürgermeister bleiben. Einstimmig fiel damals das Votum für Venten aus, überwiegend einstimmig, ohne Diskussionen oder Gegenkandidaturen, entschieden sich die Mitglieder am Freitag auch für die Kandidatinnen und Kandidaten, die die CDU im Stadtrat vertreten sollen. 42 Mitglieder hat der Stadtrat insgesamt, 19 Sitze hat aktuell die CDU.
Bürgermeister Marc Venten legte die besondere Rolle der Mitglieder des Stadtrates dar und wies darauf hin auch schonmal „Gegenwind“ aushalten zu müssen und zu Entscheidungen zu stehen. Mit der CDU sei in Korschenbroich in der Vergangenheit viel positives bewegt worden und das wird auch in Zukunft so sein. Nach der motivierenden Ansprache, in der er allen viel Erfolg wünschte, ging es in die Wahlen.
Die Mitglieder stellten 19 Direktbewerber, 19 Ersatzkandidaten und die Reserveliste auf. Sieben Ratsmitglieder werden nicht mehr im neuen Rat dabei sein: Hans-Willi Türks, Klaus-Peter Schöttke, Wolfgang Kauerz, Marlene Hülser, Heinrich Kolvenbach, Wolfgang Lieser und Raymond Opszalski stehen aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Dies ist sehr schade, aber auch verständlich und zu respektieren.
Alle Direktbewerbern stellten sich kurz vor. Thomas Türks (WK 310), Justin Schmitz (WK 410), Mathis Frye (WK 430), Katja Kronen (WK 120) und Jens Reiners (WK 210) sind aktuell nicht im Rat, wollen sich der Aufgabe aber stellen. Kenneth Pauels (WK 450), Christiane Schläwe (WK 510) und Frank Golla (WK 440) sind bereits in der laufenden Legislatur für Klaus-Peter Schöttke, Wolfgang Kauerz und dem 2022 verstorbenen Gerd Krappa in den Rat eingezogen.
Weiterhin wurden aufgestellt: Bernd Scheufeld (WK 110), Thomas Siegers (WK 220), Julian Meyers (WK 130), Ann-Kathrin Scheufeld-Küsters (WK 140), Andreas Heidemann (WK 320), Uwe Frye (WK 420), Ute Becker (WK 460), Peter Berger (WK 520), Dirk Kartarius (WK 530), Peter Josef Esser (WK 540) und Jörg Siegers (WK 610).
Im Anschluss benannten die Mitglieder auch die Kandidaten für die Reserveliste zur Ratswahl. „Wir haben eine gute Mischung aus jüngeren und erfahrenen Kandidaten gefunden“, meinte der Stadtverbandsvorsitzende Dirk Kartarius, der den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für die Arbeit der letzten Jahre dankte.
Die Mitglieder freuten sich über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling, der den Mitgliedern noch einmal für ihre Unterstützung bei der Bundestagswahl dankte und von den aktuellen Verhandlungen aus Berlin berichtete.
Abschließend wurden von der Versammlung noch Wolfgang Wappenschmidt und Carsten Hüsges als Direktkandidaten für den Kreistag vorgeschlagen sowie Stefan Brunenberg, Justin Schmitz und René Schrobback als Ersatzkandidaten.












